Über ein Jahr Funkstille. Aber es geht weiter. Heute mit Teil eins von drei nach Tanja Grandits: „Aroma pur„. Diese Tomaten-Chilimarmelade ist süß-scharf-sauer und passt zu vielen asiatisch angehauchten Gerichten.
Rezept drucken
Tomaten-Chilimarmelade
Ein süß-scharfer Dip, der gut zu Fisch und Geflügel, aber auch zu gedämpftem Gemüse passt
Die Hälfte der Tomaten grob hacken, ebenso Chilis, Ingwer und Knoblauchzehen. Mit der Fischsauce und dem Essig im Mixer gründlich pürieren. Zusammen mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und Temperatur reduzieren.
Den Rest der Tomaten in feine Würfel schneiden und hinzufügen. Alles zusammen etwa 40 Minuten leicht köcheln lassen. Dann in vorbereitete, heiß ausgespülte Einmachgläser geben und abkühlen lassen.
Recipe Notes
Die Zubereitung ist sehr einfach. Da ich keinen Rotweinessig hatte, habe ich Himbeeressig genommen, der sehr gut gepasst hat. Zum Schluss noch etwas Salz, da die Marmelade doch recht süß wirkte.
Lammfleisch in Würfel von ca. 2-3 cm schneiden, Knoblauch grob hacken. In einer Pfanne mit wenig Fett anrösten, bis Lamm und Knoblauch leicht angebräunt sind.
1 Tomate grob hacken und zugeben, die andere kurz vor dem Anrichten in dünne Scheiben schneiden.
Mit der Brühe ablöschen und ca. 40-50 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen. Pfeffern und salzen, mit den Gewürzen nach Wunsch abschmecken und beiseite stellen.
Gemüseschicht
Die Auberginen schälen, in Scheiben schneiden und in einem Durchschlag mit einer großzügigen Menge Salz bestreuen und einziehen lassen.
Nacheinander jeweils die Auberginen, die grob gehackte Zwiebel und die in Stücke geschnittene Paprika in einer Pfanne mit wenig Olivenöl anbraten, bis alles leicht gebräunt ist – alles separat auf Küchenpapier abkühlen lassen.
Reisschicht
15 Minuten, bevor das Fleisch gar ist, den Reis wässern
Fertig kochen
Jetzt das Lammfleisch in einem Küchensieb abtropfen lassen und in einen mittelgroßen Topf einfüllen, die Brühe kommt zum Schluß auch noch drüber. Die Zwiebeln darüber streuen, dann die Paprika und schließlich die Auberginenscheiben darüber schichten. Den Reis im Sieb entwässern, in eine kleine Schüssel geben und mit Gelbwurz und feingemörsertem Kardamom vermischen.
Das ist die letzte Schicht für den Kochtopf – Alles gut andrücken.
Zu guter letzt die Brühe in den Topf giessen, dass etwa 1 cm Flüssigkeit über dem Reis steht.
Bei mittlerer Hitze ca. 40 Minuten mit Deckel verschlossen garen.
Anrichten und garnieren
Deckel abnehmen, einen passenden Servierteller umgekehrt auf den Topf legen und vorsichtig (gaanz vorsichtig) umdrehen. Nach etwa 5 Minuten vorsichtig (und wieder gaaaanz vorsichtig) den Topf abnehmen.
Mit Petersilie und Tomatenstücken garnieren und servieren.
Recipe Notes
Bei den Gewürzen läßt sich natürlich fast beliebig variieren: Kardamom, Nelken, Zimt, Ingwer, Paprika, Chili – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die Zubereitung ist zugegeben recht aufwändig. Das Ergebnis rechtfertigt die Mühe aber allemal.